Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, [Name der Organisation], ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder mit uns interagieren. Wir halten uns dabei an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Linksjugend ‘solid Nürnberg
Karsten Neumann
Linksjugend [’solid]
Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
E-Mail: datenschutz@linksjugend-solid.de
Welche Daten erheben wir?
Automatisch erhobene Daten
- Server-Logfiles: Beim Besuch unserer Webseite speichert unser Server automatisch Daten wie:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Kontaktformulare: Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, verarbeiten wir:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Nachricht
Newsletter-Anmeldung: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung
Mitgliedschaft oder Spenden: Bei einer Mitgliedschaft oder Spende verarbeiten wir:
- Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse)
- Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung)
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Betrieb und Sicherheit der Webseite: Verarbeitung von Server-Logfiles, um den technischen Betrieb sicherzustellen.
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Kontaktaufnahmen.
- Information: Versand von Newslettern, falls Sie sich angemeldet haben.
- Mitgliederverwaltung: Verwaltung von Mitgliedsdaten und Spenden.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, z. B. für den sicheren Betrieb der Webseite.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung, z. B. für den Newsletter-Versand.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
- Es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
- Externe Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister) uns bei der Verarbeitung unterstützen.
Speicherung und Löschung von Daten
- Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
- Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: info@solid-ngb.de
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Bitte prüfen Sie die Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
info@solid-nbg.de
Stand: 20.11.2024